Kalenderblatt dw.com
Peter Härtling 1933: Peter Härtling Peter Graf Yorck von Wartenburg 1904: Peter Graf Yorck von Wartenburg
Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald 1902: Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald Helene Stöcker 1869: Helene Stöcker
Robert Louis Stevenson 1850: Robert Louis Stevenson Dorothea Christiane Erxleben 1715: Dorothea Christiane Erxleben
Augustinus Aurelius 354: Augustinus Aurelius
13.11.354: Augustinus Aurelius (†28.8.430)
Römischer Theologe und Philosoph. Mit seinem Hauptwerk "Der Gottesstaat" (413-426) betonte der auch als Augustinus von Hippo bekannte Kirchenvater den Führungsanspruch der Kirche vor dem weltlichen Staat. Im "Gottesstaat" würden das göttliche und das irdische Reich durch die Städte Jerusalem und Babylon repräsentiert. In allen menschlichen Gesellschaften seien die zwei Reiche vermischt. Erst im Jüngsten Gericht würden sie voneinander getrennt, ebenso wie die Verdammten von den Menschen, die Gott zur ewigen Glückseligkeit vorbestimmt habe. Augustinus Aurelius' Lebensmaxime war "credo, ut intelligam" - "Ich glaube, damit ich erkennen kann."
www.augustiner.de/html/inhalt_set.htm?he...
Die Homepage des deutschen Augustiner-Ordens.
www.bautz.de/bbkl/a/augustin_au.shtml...
Eintrag zu Augustinus im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon mit Werkübersicht und Angabe der wichtigsten Sekundärliteratur.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Liebe und tu, was du willst.
  > Augustinus Aurelius
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches skandinavische Land ist nicht Mitglied der Europäischen Union?
  Finnland
  Schweden
  Norwegen