 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.11.1821: Fjodor Dostojewski (9.2.1881) |
 |
Russischer Schriftsteller. Der Sohn eines Arztes schloss 1843 sein Studium als Offizier ab und arbeitete als technischer Zeichner im Kriegsministerium. Ein Jahr später nahm er seinen Abschied, um als freier Schriftsteller zu arbeiten. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zum Kreis um den Sozialisten Petraschewski wurde er 1849 zum Tode verurteilt, begnadigt, nach Sibirien verbannt und zu anschließendem Militärdienst verurteilt. Mit seinem Werk schuf Dostojewski die Form des psychologischen Romans: "Arme Leute" (1846), "Aufzeichnungen aus einem Totenhaus" (1860-1862), "Schuld und Sühne" (1866), "Der Idiot" (1868), "Die Dämonen" (1871/1872) und "Die Brüder Karamasow" (1879/1880). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|