 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.11.1493: Paracelsus (24.9.1541) |
 |
Eigentlich Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim, deutsch-schweizerischer Arzt, Naturforscher und Philosoph. Als einer der bedeutendsten Kritiker der Schulmedizin seiner Zeit verfolgte er ein medizinisches System, das sich auf Alchemie, Mystik, Astrologie und Erfahrung gründete. Er schrieb rund 200 theologische und philosophische Werke und war Begründer der Iatrochemie, der pharmazeutischen Chemie. In seiner Zeit weitestgehend abgelehnt, stieg seine Anerkennung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und erst im 20. Jahrhundert begann die eigentliche Paracelsus-Forschung mit der "Internationalen Paracelsus-Gesellschaft", die ihren Sitz in Salzburg hat.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|