 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.11.1483: Martin Luther (18.2.1546) |
 |
Deutscher Reformator. Luther kritisierte wegen des Ablasshandels die katholische Kirche und wollte das Evangelium vom Einfluss des Papsttums befreien. Luther formulierte seine Bedenken in 95 Thesen, die er 1517 zum Zweck einer Gelehrten-Disputation in Wittenberg anschlagen ließ. Luther lehnte zudem die Irrtumslosigkeit der allgemeinen Konzilien ab. 1518 erhoben der Erzbischof von Mainz und die Dominikaner Klage in Rom und Luther wurde 1520 mit dem Kirchenbann belegt. Er versteckte sich auf der Wartburg bei Eisenach, wo er die ihm einzige Quelle des Glaubens - die Bibel, insbesondere das Neue Testament - ins Deutsche übersetzte. Die Übersetzung reformierte auch maßgeblich die deutsche Hochsprache. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|