Kalenderblatt dw.com
Thomas Klestil 1932: Thomas Klestil Valérie von Martens 1904: Valérie von Martens
Otto Bayer 1902: Otto Bayer  Klabund 1890: Klabund
Georges Edward Moore 1873: Georges Edward Moore Père Joseph 1577: Père Joseph
Guido Reni 1575: Guido Reni
4.11.1890: Klabund (†14.8.1928)
Eigentlich Alfred Henschke, deutscher Schriftsteller. Klabunds Werk umfasst Lyrik, Romane und Dramen und ist dem Impressionismus und Expressionismus zuzuordnen. Klabund lebte als freier Schriftsteller in Berlin und München und veröffentlichte unter dem Psyeudonym Klabund - welches die Begriffe Klabautermann und Vagabund verband - seinen ersten Gedichtband "Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!". 1913 wurden einige seiner Gedichte in Alfred Kerrs Zeitschrift "Pan" veröffentlicht und Klabund wurde aufgrund der erotischen und pazifistischen Inhalte gerichtlich verfolgt. Er arbeitete journalistisch für zahlreiche Zeitschriften, schuf neun Schauspiele und gab zahlreiche Text- und Gedichtsammlungen heraus. Henschke starb bereits im Alter von 37 Jahren an Tuberkolose.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich höre mich gern reden - es ist so unterhaltend, sich zuzuhören.
  >  Klabund
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptfigur der Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor"?
  Orlando
  Puck
  Falstaff