Kalenderblatt dw.com
Walter Kempowski 1929: Walter Kempowski Duke Ellington 1899: Duke Ellington
Egon Erwin Kisch 1885: Egon Erwin Kisch Sir Thomas Beecham 1879: Sir Thomas Beecham
Adele Schreiber-Krieger 1872: Adele Schreiber-Krieger Jules Henri Poincaré 1854: Jules Henri Poincaré
Alexander II. Nikolajewitsch 1818: Alexander II. Nikolajewitsch
29.4.1885: Egon Erwin Kisch (†31.3.1948)
Tschechoslowakischer Journalist und Schriftsteller. Er arbeitete zunächst als Lokalreporter in Prag. Von 1921 bis 1933 schrieb er hauptsächlich für sozialistische Zeitungen in Berlin und reiste durch Europa, China, die Sowjetunion und Afrika. Bekannt gemacht haben ihn seine Reisereportagen "Der rasende Reporter" (1924). 1933 wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet, jedoch nach Intervention der Tschechoslowakei wieder freigelassen. Von 1936 bis 1938 war er Berichterstatter im Spanischen Bürgerkrieg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs floh er über Paris nach Mexiko. Er kehrte 1946 nach Prag zurück, wo er zwei Jahre später starb.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/KischEgo...
Kisch-Biografie auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Reporter muss zehnmal mehr wissen, als er in seiner Reportage verwenden kann.
  > Egon Erwin Kisch
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt von Burundi?
  Bujumbura
  Kigali
  Dodoma