Kalenderblatt dw.com
Ulrike Folkerts 1961: Ulrike Folkerts David Byrne 1952: David Byrne
Ólafur Ragnar Grímsson 1943: Ólafur Ragnar Grímsson Otto Klemperer 1885: Otto Klemperer
Magnus Hirschfeld 1868: Magnus Hirschfeld Magarete von Valois 1553: Magarete von Valois
Karl IV. 1316: Karl IV.
14.5.1316: Karl IV. (†29.11.1378)
Eigentlich Wenzel, ab 1347 König und von 1355 bis 1378 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Am französischen Hof erzogen, wurde Karl 1346 im Einvernehmen mit Papst Klemens VI. zum Gegenkönig von Ludwig IV., dem Bayern, gewählt. Nach Ludwigs Tod 1347 wurde er im gesamten Reich anerkannt und wählte seine Geburtsstadt Prag als Residenz. Er gründete 1348 die Prager Universität und ließ den Veitsdom und die Karlsbrücke bauen. Die Stadt zog bedeutende Künstler und Gelehrte an, und Böhmen wurde zum Mittelpunkt des Reiches. 1355 wurde Karl in Rom zum Kaiser gekrönt. Er erließ 1356 die "Goldene Bulle", das erste Staatsgrundgesetz. In der Bulle ordnete er die Königswahl und legte die Rechte der Kurfürsten und des Reichstages fest. Karl IV. gilt als einer der bedeutendsten frühhumanistischen Herrscher.
www.bautz.de/bbkl/k/Karl_IV_k.shtml...
Biografie Karls IV.
www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/netzsem/...
Wortlaut der Goldenen Bulle Karls IV.
(Latein, Latein)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
We're on a road to nowhere.
  > David Byrne
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde nach Vigdis Finnbogadóttir 1996 Staatspräsident von Island?
  Ólafur Ragnar Grímsson
  Steingrímur Hermannsson
  Pétur Hafstein