Kalenderblatt dw.com
Sam Shepard 1943: Sam Shepard Elke Sommer 1940: Elke Sommer
Uwe Seeler 1936: Uwe Seeler Jacqueline Auriol 1917: Jacqueline Auriol
Vivien Leigh 1913: Vivien Leigh Raymond Loewy 1893: Raymond Loewy
Paul Sabatier 1854: Paul Sabatier Hans Sachs 1494: Hans Sachs
5.11.1494: Hans Sachs (†19.11.1567)
Deutscher Meistersinger und Schuhmacher. Hans Sachs verfasste über 6000 Werke, darunter 4000 Meistergesänge, 80 Fastnachtsspiele, Tragödien, Komödien und unzählige Spruchgedichte. Hans Sachs erlernte das Schusterhandwerk und zog als Geselle durch Deutschland. Sein bekanntestes Fastnachtsspiel, "Der fahrend Schüler im Paradeis", spiegelt auf unterhaltsame Weise seine Erfahrungen aus dieser Zeit wider. Der Name Hans Sachs ist untrennbar mit seiner Heimatstadt Nürnberg verbunden. Dort war er Mitglied der Meistersinger-Zunft. Wie man als Schuster obendrein Meister im Singen wird, das erzählt Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg".
gutenberg.spiegel.de/autoren/sachs.htm...
Kurzbiografie mit Links auf die Texte ausgewählter Werke beim "Projekt Gutenberg".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball.
  > Uwe Seeler
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Handwerksberuf hatte der Meistersinger Hans Sachs erlernt?
  Tischler
  Schuster
  Schneider