Kalenderblatt dw.com
Winona Ryder 1971: Winona Ryder Niki de Saint Phalle 1930: Niki de Saint Phalle
Joseph Goebbels 1897: Joseph Goebbels Claire Goll 1891: Claire Goll
Jean Giraudoux 1882: Jean Giraudoux Franz von Papen 1879: Franz von Papen
Adolph Diesterweg 1790: Adolph Diesterweg
29.10.1882: Jean Giraudoux (†31.1.1944)
Französischer Schriftsteller, Bühnendichter, Erzähler, Essayist und Kulturkritiker. Für seine Bücher wählte er antike, biblische sowie romantische Stoffe und behandelte in ihnen die Probleme der modernen Welt mit Witz, Esprit und Phantasie. Giraudoux studierte in Deutschland, war dort als Hauslehrer tätig und kannte somit die deutsche Mentalität. In seinem ersten Bühnenstück "Siegfried", eine Dramatisierung seines Romans "Siegfried et le Limousin", behandelte er das deutsch-französische Verhältnis. 1935 entstand unter dem Eindruck der Kriegsgefahr "Der trojanische Krieg findet nicht statt". Weitere Werke sind "Suzanne und der Pazifik" (1921) sowie "Intermezzo" (1933). Das surrealistische Theater der 1960er Jahre wurde stark von ihm beeinflusst.
www.magazine-litteraire.com/dossiers/dos...
Eine Seite über Giraudoux mit einer Werkauswahl beim "Magazine littéraire".
(Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich nicht mehr die Mühe macht, seine Mitmenschen zu belügen, beleidigt sie.
  > Jean Giraudoux
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Brunnen in Paris schuf Niki de Saint Phalle?
  Jet d'eau de la Cité des Sciences et de l'Industrie
  Fontaine Igor Stravinsky
  Fontaine de la place Modigliani