Kalenderblatt dw.com
Edna O'Brien 1932: Edna O'Brien Friedensreich Hundertwasser 1928: Friedensreich Hundertwasser
Jean Paul Getty 1892: Jean Paul Getty Josef Hoffmann 1870: Josef Hoffmann
Charles Augustus Young 1834: Charles Augustus Young Gustave Eiffel 1832: Gustave Eiffel
 Nero 37: Nero
15.12.1928: Friedensreich Hundertwasser (†19.2.2000)
Eigentlich Fritz Stowasser, österreichischer Maler und Architekt. Kennzeichnend für seine Werke sind bunte Farben, die dem Verlauf des Spektrums folgen. Außerdem hebt er die strenge Axialität auf. Von 1953 an wird die Spirale zur grundlegenden Form seiner Malerei. 1954 entwickelte Hundertwasser den kunsttheoretischen Ansatz des "Transautomatismus", 1962 gelang ihm bei der Biennale in Venedig der internationale Durchbruch. Das Hundertwasser-Haus (1977-1986) in Wien ist ein Publikumsmagnet für Touristen aus aller Welt. Der politisch aktive Künstler engagierte sich unter anderem für Frieden, Umweltschutz und natur- und menschengerechte Architektur. Unter den zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, die er erhielt, waren auch der Große Österreichische Staatspreis (1980) und der Österreichische Naturschutzpreis (1981).
www.hundertwasser.com/deutsch/mainindex....
Homepage des "Kunsthaus Wien" mit umfassenden Informationen zu Leben und Werk Hundertwassers.
www.artindex.de/hundertwasser/...
Biografie und ausgewählte Grafiken des Künstlers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man vor dem Abgrund steht, dann ist der Rückschritt ein Fortschritt.
  > Friedensreich Hundertwasser
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher römische Kaiser ließ seine Mutter ermorden?
  Augustus
  Caligula
  Nero