 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.12.1928: Friedensreich Hundertwasser (19.2.2000) |
 |
Eigentlich Fritz Stowasser, österreichischer Maler und Architekt. Kennzeichnend für seine Werke sind bunte Farben, die dem Verlauf des Spektrums folgen. Außerdem hebt er die strenge Axialität auf. Von 1953 an wird die Spirale zur grundlegenden Form seiner Malerei. 1954 entwickelte Hundertwasser den kunsttheoretischen Ansatz des "Transautomatismus", 1962 gelang ihm bei der Biennale in Venedig der internationale Durchbruch. Das Hundertwasser-Haus (1977-1986) in Wien ist ein Publikumsmagnet für Touristen aus aller Welt. Der politisch aktive Künstler engagierte sich unter anderem für Frieden, Umweltschutz und natur- und menschengerechte Architektur. Unter den zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, die er erhielt, waren auch der Große Österreichische Staatspreis (1980) und der Österreichische Naturschutzpreis (1981). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|