Kalenderblatt dw.com
Brigitte Kronauer 1940: Brigitte Kronauer Friedrich Jahn 1923: Friedrich Jahn
Helmut Gollwitzer 1908: Helmut Gollwitzer David Alfaro Siqueiros 1896: David Alfaro Siqueiros
Käthe Dorsch 1890: Käthe Dorsch Andrew Johnson 1808: Andrew Johnson
Charles Goodyear 1800: Charles Goodyear  Madame de Pompadour 1721: Madame de Pompadour
29.12.1721: Madame de Pompadour (†15.4.1764)
Eigentlich Jeanne Antoinette Poissen, französische Mätresse. Als Geliebte von König Ludwig XV. von Frankreich - die Verbindung zu dem Monarchen dauerte 20 Jahre - hatte sie großen politischen Einfluss am Hofe. 1745 verlieh ihr der König den Titel Marquise de Pompadour. Mehrfach griff sie in politische Entscheidungsprozesse ein, so bei den Bündnisverhandlungen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges 1756. 1758 bewirkte sie die Berufung von Etienne F. de Choiseuls zum leitenden Minister. Mit großem Engagement förderte sie Kunst, Literatur (Voltaire und Diderot) und Wissenschaft und nahm Einfluss auf die Bautätigkeit des Königs. Sie initiierte den Bau der Porzellanmanufaktur Sèvres und des Place Louis XV, heute Place de la Concorde.
www.bautz.de/bbkl/p/pompadour.shtml...
Eine Biografie Madame de Pompadours auf den Seiten des "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Après nous le déluge! Nach uns die Sintflut!
  >  Madame de Pompadour
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf hatte Václav Havel vor seiner Wahl zum tschechischen Präsidenten?
  Mathematiker
  Schriftsteller und Dramatiker
  Professor der katholischen Theologie