Kalenderblatt dw.com
Gillian Armstrong 1950: Gillian Armstrong Steven Spielberg 1946: Steven Spielberg
Harold Eliot Varmus 1939: Harold Eliot Varmus Józef Glemp 1928: Józef Glemp
Willy Brandt 1913: Willy Brandt Paul Klee 1879: Paul Klee
Peter Thumb 1681: Peter Thumb
18.12.1913: Willy Brandt (†8.10.1992)
Eigentlich Herbert Ernst Karl Frahm, deutscher Politiker. Brandt wurde 1969 zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er übte das Amt an der Spitze einer Koalition aus SPD und FDP bis 1974 aus. Er musste wegen der sogenannten Guillaume-Affäre zurücktreten. Ein Schwerpunkt seiner Amtszeit war die Ostpolitik (Warschauer Vertrag), für die er 1971 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Ein weiterer Kernpunkt war der Abschluss des Grundlagenvertrags mit der DDR. Vor seiner Wahl zum Bundeskanzler amtierte Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin in den Jahren von 1957 bis 1966 und als SPD-Vorsitzender seit 1964. Diesen Posten behielt Brandt auch nach seinem Rücktritt als Kanzler bei.
www.willy-brandt.de/...
Homepage der "Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung".
(Englisch, Deutsch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BrandtWi...
Biografie Brandts auf den Internet-Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Vor dem Denkmal für die im Warschauer Getto Umgekommenen kniete ich nieder. Ich habe mich dieser Handlung nicht geschämt.
  > Willy Brandt
> RSS Feed
  > Hilfe
Gegen wen gewann Deutschland 1988 das Davis-Cup-Finale?
  USA
  Frankreich
  Schweden