Kalenderblatt dw.com
Billy Idol 1955: Billy Idol Winston Churchill 1874: Winston Churchill
Rosa Mayreder 1858: Rosa Mayreder Mark Twain 1835: Mark Twain
Theodor Mommsen 1817: Theodor Mommsen Jonathan Swift 1667: Jonathan Swift
Andrea Palladio 1508: Andrea Palladio
30.11.1835: Mark Twain (†21.4.1910)
Eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Schriftsteller. Mit den Romanen "Die Abenteuer von Tom Sawyer" (1876) und "Die Abenteuer von Huckleberry Finn" (1884), in die Erinnerungen an seine eigene Jugend am Mississippi einflossen, begründete Twain seinen Weltruhm. In seinen Werken lieferte er unter Verwendung von Dialekt und Umgangssprache eine anspruchsvolle Beschreibung der zeitgenössischen Lebensverhältnisse. Seine Jahre als Schriftsetzer, Lotse auf einem Mississippidampfer, Goldgräber und Journalist lieferten ihm den Erfahrungshintergrund für die meisten seiner Bücher. Bevor Twain als Romancier Erfolg hatte, betätigte er sich als Reiseschriftsteller und Autor humoristischer Geschichten.
gutenberg.spiegel.de/autoren/twain.htm...
Eine Biografie und Texte von Mark Twain.
www.marktwainhouse.org/...
Die Homepage des "Mark Twain House & Museum".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche deutschen Wörter sind so lang, dass sie perspektivisch wirken. Es sind keine Wörter, es sind alphabetische Prozessionen.
  > Mark Twain
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher englische Musiker färbt sich dauerhaft sein Haar wasserstoffblond?
  Robbie Williams
  Billy Idol
  Elton John