 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1632: Benedikt de Spinoza (21.2.1677) |
 |
Auch Baruch de Spinoza, niederländischer Philosoph. In einer jüdischen Schule seiner Geburtsstadt Amsterdam wurde er in den Talmud eingeführt und kam mit den Schriften des Logikers Moses Maimonides (1135-1204) in Kontakt. Maimonides wollte die Schriften des Aristoteles mit denen des Judentums verschmelzen. Als Anhänger der zeitgenössischen Philosophie Descartes' und Hobbes' wurde Spinoza 1656 wegen "Irrlehren" aus der Synagoge ausgeschlossen und auf Betreiben der Juden vom Magistrat aus Amsterdam verbannt. 1663 veröffentlichte er als einziges Werk unter seinem Namen die Schrift "Renati des Cartes principiorum philosophiae" und 1670 anonym den "Tractatus theologico politicus". Weitere Hauptwerke erschienen erst postum, so zum Beispiel die "Ethica". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|