Kalenderblatt dw.com
Herbert Achternbusch 1938: Herbert Achternbusch Paul Celan 1920: Paul Celan
Marieluise Fleißer 1901: Marieluise Fleißer Adolph  Harpo Marx 1888: Adolph Harpo Marx
Manuel de Falla 1876: Manuel de Falla Hjalmar Branting 1860: Hjalmar Branting
Johannes Diderik van der Waals 1837: Johannes Diderik van der Waals François Noël Babeuf 1760: François Noël Babeuf
23.11.1938: Herbert Achternbusch
Deutscher Schriftsteller, Filmemacher und Gesamtkünstler. Er wurde unehelich geboren und wuchs bei seiner Großmutter im Bayerischen Wald auf. Achternbusch gilt als Querdenker und Provokateur. Mit skurrilem Sprachwitz, Tabuverletzungen oder obszönen Pointen hinterfragt er die Realität in seinen Dramen, Filmen und Kunstwerken. Dabei lehnt er jede Einordnung in eine literarische bzw. künstlerische Norm ab. Seine Texte und Filme sind vielfach autobiografisch. Immer wieder stehen die Themen Bayern und Familie im Mittelpunkt seiner Arbeiten. Bei der CSU und der Kirche stand er in der Vergangenheit immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Zu Achternbuschs neueren Filmen zählt "Neue Freiheit. Keine Jobs. Schönes München. Stillstand" von 1998.
www.deutsches-filmhaus.de/bio_reg/a_bio_...
Eine Biografie und Filmografie Achternbuschs.
www.prisma-online.de/ga-bonn/person.html...
Eine Biografie Herbert Achternbuschs auf den Seiten von "prisma-online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frage: "Haben Sie ein Hirn?" kann einwandfrei nur der Metzger beantworten.
  > Herbert Achternbusch
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Gedicht stammt von dem Dichter Paul Celan?
  "Grauzone morgens"
  "Schatten des Tages"
  "Todesfuge"