Kalenderblatt dw.com
Bryn Terfel 1965: Bryn Terfel Imre Kertész 1929: Imre Kertész
Hedy Lamarr 1914: Hedy Lamarr Fritz Thyssen 1873: Fritz Thyssen
Edward VII. 1841: Edward VII. Iwan Turgenjew 1818: Iwan Turgenjew
Bernhard von Langenbeck 1810: Bernhard von Langenbeck
9.11.1818: Iwan Turgenjew (†29.9.1887)
Russischer Schriftsteller. Iwan Turgenjew wurde in Orjol geboren. Das Hauptanliegen des Literaten war die Darstellung der Probleme seiner Zeit, vor allem des reformbedürftigen Leibeigenensystems im zaristischen Russland. Der Mitbegründer des russischen Realismus war ein wichtiger Kulturvermittler zwischen Ost und West, da er ab 1856 in Frankreich und Deutschland lebte und Kontakte zu Gustave Flaubert, Gustav Freytag und auch Theodor Storm unterhielt. Der russische Dichter schuf Gedichte und Verspoeme, Dramen und auch Romane, wie z.B. "Väter und Söhne" (1862).
www.onlinekunst.de/november/09_11_Turgen...
Kurzbiografie Turgenjews mit weiterführenden Links.
www.kirjasto.sci.fi/turgenev.htm...
Ein Artikel zu Leben und Werk Turgenjews.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man müsste das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.
  > Iwan Turgenjew
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches der folgenden Ereignisse fand nicht am 9. November 1918 statt?
  Ausrufung der demokratischen Republik durch Philipp Scheidemann
  Beendigung des Ersten Weltkriegs in Deutschland
  Abdankung Kaiser Wilhelms II.