 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.10.1885: Ezra Pound (1.11.1972) |
 |
US-amerikanischer Lyriker. Nach dem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Romanistik zog er nach Europa. In London blieb er bis 1920 und hatte dort eine Schlüsselrolle bei der Formierung der literarischen Avantgarde inne: Er half Schriftstellern wie James Joyce und T.S. Eliot, experimentelle Werke zu publizieren. In London begann er auch mit seinem wichtigsten Werk, den "Cantos". Bis 1959 entstanden insgesamt 120 dieser "Gesänge", die der Struktur von Dantes "Göttlicher Komödie" nachempfunden sind. Bis 1945 lebte er im italienischen Rapallo. Aus Sympathie für die italienischen Faschisten beteiligte er sich während des Krieges an antiamerikanischen Rundfunksendungen, weshalb er von den Amerikanern festgenommen wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|