Kalenderblatt dw.com
Klaus Doldinger 1936: Klaus Doldinger Frank Stella 1936: Frank Stella
Joseph Beuys 1921: Joseph Beuys Helene Weigel 1900: Helene Weigel
Florence Nightingale 1820: Florence Nightingale Justus Freiherr von Liebig 1803: Justus Freiherr von Liebig
August der Starke 1670: August der Starke
12.5.1803: Justus Freiherr von Liebig (†18.4.1873)
Deutscher Chemiker. Der Sohn eines Drogisten studierte Chemie und Physik und wurde im Alter von 21 Jahren Professor an der Universität Gießen. Dort führte er als erster den experimentellen Unterricht im chemischen Forschungslabor ein. Liebig wurde durch neue Methoden der Elementaranalyse zum Begründer der organischen Chemie. Er entdeckte die "Isomerie", das Phänomen, dass aus gleichen Atomen durch unterschiedliche Verbindung verschiedene Stoffe gebildet werden können. Mit seiner Mineralstofftheorie begründete Liebig in der Landwirtschaft den systematischen Einsatz von Chemikalien zur Ertragssteigerung. Zudem befasste er sich im Bereich der Biochemie mit dem Vorgang des Stoffwechsels im Tierkörper. Er hinterließ unter anderem das Standardwerk "Liebigs Annalen der Chemie" (ab 1832).
www.liebig-museum.de/...
Homepage des "Liebig-Museums" in Gießen mit Biografie des Chemikers.
(Deutsch, Englisch)
www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/c...
Laboratorium nach Justus von Liebig im "Deutschen Museum" in München.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung.
  > Joseph Beuys
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb den Soundtrack zum Film "Das Boot"?
  Herbert Grönemeyer
  Klaus Doldinger
  Peter Maffay