Kalenderblatt dw.com
Barbara Beyer 1956: Barbara Beyer Harold Pinter 1930: Harold Pinter
Theloni(o)us Monk 1920: Theloni(o)us Monk Alberto Giacometti 1901: Alberto Giacometti
Ivo Andric 1892: Ivo Andric Fridtjof Nansen 1861: Fridtjof Nansen
Giuseppe Verdi 1813: Giuseppe Verdi Jean Antoine Watteau 1684: Jean Antoine Watteau
10.10.1930: Harold Pinter (†24.12.2008)
Britischer Schriftsteller, Dramatiker, Schauspieler und Regisseur. Pinter wurde als Sohn eines jüdischen Schneiders im Londoner Arbeiterviertel Hackney geboren. Er besuchte eine Schauspielschule und schrieb Theaterstücke, in denen er die Identitätssuche und den Überlebenskampf in einer unsicheren Welt thematisiert. Die Dramen "Der Hausmeister" (1960), "Der Liebhaber" (1963), "Teegesellschaft" (1964), "Betrogen" (1978) und "Moonlight" (1993) zählen zu seinen Hauptwerken. Zusammen mit Bond und Osborne schuf Pinter in den 1960ern das Theater des "Angry Young Men". "Pinteresque" wird Pinters poetische Technik genannt. Sie verbindet Elemente der Komik, des Realismus und der Absurdität mit dem plötzlichen Erscheinen des Unheimlichen. 2005 erhielt Pinter den Nobelpreis für Literatur.
www.kirjasto.sci.fi/hpinter.htm...
Umfassende Biografie Pinters.
(Englisch)
www.haroldpinter.org/home/index.shtml...
Die offizielle Pinter-Homepage.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen.
  > Harold Pinter
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lange war Sepp Herberger Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft?
  28 Jahre
  4 Jahre
  12 Jahre