 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.10.1881: Walther von Brauchitsch (18.10.1948) |
 |
Deutscher Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber des deutschen Heeres von 1938 bis 1941. Nach der Blomberg-Affäre und den Rücktritten von Blomberg und Werner Freiherr von Fritsch wurde von Brauchitsch Oberbefehlshaber des Heers. Im Zweiten Weltkrieg leitete von Brauchitsch die Kriegsoperationen in Polen, Frankreich und Russland. Da ihm die strategischen und politischen Entscheidungen Hitlers widerstrebten und er sich nicht zum Widerstand entschließen konnte, bat er vergeblich um seinen Abschied. Hitler machte von Brauchitsch verantwortlich für das Scheitern des Feldzugs in der Sowjetunion. Er entließ Brauchitsch und übernahm selbst den Oberbefehl über das Heer. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|