Kalenderblatt dw.com
Kate Winslet 1975: Kate Winslet Bob Geldof 1954: Bob Geldof
A.R. Penck 1939: A.R. Penck Václav Havel 1936: Václav Havel
Oswald Wiener 1935: Oswald Wiener Robert Hutchings Goddard 1882: Robert Hutchings Goddard
Otto Falckenberg 1873: Otto Falckenberg Denis Diderot 1713: Denis Diderot
5.10.1939: A.R. Penck (†2.5.2017)
Eigentlich Ralf Winkler, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Penck wurde in Dresden geboren. Er bewarb sich in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik um ein Studium an der Kunsthochschule, wurde jedoch abgelehnt. Er absolvierte daraufhin eine Lehre in einer Werbeagentur. Menschliche Figuren sind in seiner Malerei auf knappe Pinselstriche reduziert. Die Figuren sind eingebunden in ein System von Symbolen, welche die menschliche Existenz im Kosmos repräsentieren. Internationale Bekanntheit erlangte Penck vor allem durch seine "Standart"-Bilder aus den Jahren 1968 bis 1973. "Standart"-Kunst ist eine Form von Concept Art und steht für Konzept, Plan, Idee und Strategie.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die eigentliche Sendung des Intellektuellen ist das Misstrauen gegenüber den Worten.
  > Václav Havel
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Rolle des Spartakus in Kubricks Film "Spartacus" von 1960?
  Fred Delmare
  Jaecki Schwarz
  Kirk Douglas