 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.10.1924: Jimmy Carter |
 |
Eigentlich James Earl Carter, US-amerikanischer Politiker und 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Während seiner Regierungszeit wuchs die Inflation und es kam zu innenpolitischen Spannungen, so dass Carter den Erwartungen der US-amerikanischen Bevölkerung nicht gerecht werden konnte. Sein Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte wurde von einflussreichen Kreisen in den USA kritisiert. 1978 kam unter seiner Federführung das Camp-David-Abkommen zustande, das zur Annäherung von Israel und Ägypten führte. Der Versuch Carters, durch Diplomatie US-amerikanische Geiseln aus der US-Botschaft in Teheran/Iran zu befreien, misslang. Die Wirtschaftskrise führte zur Wahlniederlage der Demokraten gegen Ronald Reagan. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|