 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.10.1825: Conrad Ferdinand Meyer (28.11.1898) |
 |
Schweizerischer Schriftsteller. Meyer wurde als Sohn einer Zürcher Patrizierfamilie geboren. Er studierte , Geschichte, Philologie und Malerei und begann erst mit 40 Jahren zu schreiben. Sein besonderes Interesse galt der Renaissance und den Glaubenskriegen. Das heroische Ideal seiner Figuren wurde maßgeblich von den Studien Jakob Burckhardts ("Der Cicerone", 1855) beeinflusst. Eine eigene lyrische Form entwickelte Meyer in seinen Gedichten "Der römische Brunnen" oder "Zwei Segel". Sie sind frühe Beispiele der symbolistischen Literatur. Meyer zählt zu den bedeutendsten Schweizer Erzählern und Lyrikern des 19. Jahrhunderts. Wegen einer Geisteskrankheit kam er 1852 und 1892 in eine Nervenheilanstalt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|