Kalenderblatt dw.com
Matt Damon 1970: Matt Damon Sigourney Weaver 1949: Sigourney Weaver
Jesse Jackson 1941: Jesse Jackson Juan Domingo Perón 1895: Juan Domingo Perón
Henrich Focke 1890: Henrich Focke Max Slevogt 1868: Max Slevogt
Philipp von Zesen 1619: Philipp von Zesen
8.10.1619: Philipp von Zesen (†13.11.1689)
Deutscher Dichter. Philipp von Zesen wurde bei Dessau geboren. Er besuchte das Gymnasium in Halle und studierte an der Universität Wittenberg. 1640 veröffentlichte er seine Poetik "Deutscher Helicon". Von Zesen gilt als erster deutscher Berufsschriftsteller, der barocke und bürgerliche Tendenzen in der Literatur seiner Zeit verband. 1642 erschien seine Liedersammlung "Frühlings Lust". 1643 gründete er die "Teutschgesinnete Genossenschaft", die sich an den regelpoetischen Reformen von Martin Opitz orientierte. Der Roman "Adriatische Rosemund" von 1645 zeichnet sich durch die psychologische Charakterisierung der Figuren aus. Philipp von Zesen wurde 1653 geadelt.
de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Zesen...
Ein Eintrag zu von Zesen auf den Seiten von "Wikipedia".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne.
  > Philipp von Zesen
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer ist der Verfasser des Lehrstückes "Der Kaukasische Kreidekreis"?
  Bertolt Brecht
  Max Frisch
  Hans Fallada