 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.10.1934: Ulrike Meinhof (9.5.1976) |
 |
Deutsche Terroristin. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern wuchs Ulrike Meinhof bei einer Freundin der Familie auf und studierte in Marburg und Münster Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Germanistik. Sie arbeitete später als Chefredakteurin der Zeitschrift "Konkret" und schloss sich 1970 der linksterroristischen Roten Armee Fraktion (RAF) an. Sie plante unter anderem die gewaltsame Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader während seines Gefängnisausgangs. Nach diesem Gefängnis-Ausbruch bildete sich die sogenannte "Baader-Meinhof-Gruppe", zu der neben Meinhof und Andreas Baader auch Gudrun Ensslin und Holger Meins gehörten. Meinhof wurde 1972 verhaftet, und 1975 begann der Gerichtsprozess. 1976 erhängte sich die Meinhof in ihrer Gefängniszelle in Stuttgart-Stammheim. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|