Kalenderblatt dw.com
Elisabeth Shue 1963: Elisabeth Shue Thor Heyerdahl 1914: Thor Heyerdahl
Meret Oppenheim 1913: Meret Oppenheim Le Corbusier 1887: Le Corbusier
Richard Dedekind 1831: Richard Dedekind Jenny Lind 1820: Jenny Lind
Louis Philippe von Bourbon 1773: Louis Philippe von Bourbon
6.10.1913: Meret Oppenheim (†15.11.1985)
Schweizer Malerin, Bildhauerin und Maskenbildnerin. Während ihrer Kindheit machte die Künstlerin durch Zeichnungen auf sich aufmerksam. Ab 1932 lebte sie in Paris, der Stadt der Avantgardisten. Oppenheim gilt als herausragende Surrealistin. In ihren Objekten verfremdete sie Alltagsgegenstände durch Veränderungen des Materials. Bekannt wurde sie durch "Das Frühstück im Pelz", eine Tasse samt Löffel und Untertasse, die mit Pelz überzogen wurde. Für den Maler Pablo Picasso entwarf sie Kostüme und Masken und arbeitete mit dem Surrealisten Max Ernst zusammen. 1982 erhielt Meret Oppenheim den Kunstpreis der Stadt Berlin. Sie wurde 1985 Mitglied der Akademie der Künste.
www.litlinks.it/o/oppenheim_m.htm...
Lyrik von Meret Oppenheim.
www.artcyclopedia.com/artists/oppenheim_...
Meret Oppenheim auf den Seiten der "artcyclopedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss sich die Freiheit nehmen. Sie wird einem nicht gegeben.
  > Meret Oppenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war an der Erstbesteigung des Kilimandscharos beteiligt?
  Louis Trenker
  Reinhold Messner
  Ludwig Purtscheller und Hans Meyer