 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.10.1913: Meret Oppenheim (15.11.1985) |
 |
Schweizer Malerin, Bildhauerin und Maskenbildnerin. Während ihrer Kindheit machte die Künstlerin durch Zeichnungen auf sich aufmerksam. Ab 1932 lebte sie in Paris, der Stadt der Avantgardisten. Oppenheim gilt als herausragende Surrealistin. In ihren Objekten verfremdete sie Alltagsgegenstände durch Veränderungen des Materials. Bekannt wurde sie durch "Das Frühstück im Pelz", eine Tasse samt Löffel und Untertasse, die mit Pelz überzogen wurde. Für den Maler Pablo Picasso entwarf sie Kostüme und Masken und arbeitete mit dem Surrealisten Max Ernst zusammen. 1982 erhielt Meret Oppenheim den Kunstpreis der Stadt Berlin. Sie wurde 1985 Mitglied der Akademie der Künste. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|