 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.9.1867: Walther Rathenau (24.6.1922) |
 |
Deutscher Industrieller und Politiker. Der Sohn des Gründers der AEG trat 1899 in den Vorstand der Firma ein, ab 1915 war er Aufsichtsratsvorsitzender. Seit 1918 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei, beriet er als wirtschaftspolitischer Sachverständiger die Reichsregierung bei den Vorbereitungen zur Friedenskonferenz von Spa (1920) und an der Vorbereitung der Londoner Konferenz (1921). Im selben Jahr wurde er Reichsminister für den Wiederaufbau und 1922 Außenminister. Am 16. April 1922 schloss er mit der Sowjetunion den Rapallovertrag, der die Isolation Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg beendete. Am 24. Juni 1922 wurde er von ehemaligen Offizieren der Organisation Consul erschossen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|