Kalenderblatt dw.com
Jennifer Rush 1960: Jennifer Rush Edmund Stoiber 1941: Edmund Stoiber
Brigitte Bardot 1934: Brigitte Bardot Marcello Mastroianni 1924: Marcello Mastroianni
Siegfried Unseld 1924: Siegfried Unseld Max Schmeling 1905: Max Schmeling
Georges Clemenceau 1841: Georges Clemenceau Caravaggio 1573: Caravaggio
28.9.1934: Brigitte Bardot
Französische Filmschauspielerin. "Die Bardot" gilt als Sex-Symbol der 1950er und 1960er Jahre. Sie war in Filmen wie "Und ewig lockt das Weib" (1956) und "Mit den Waffen einer Frau" (1957) zu sehen. In der Rolle der sexuell begehrenswerten Kindfrau wurde sie zu einer Ikone des zeitgenössischen Films. Sie besaß, was damals für solche Rollen verlangt wurde: Lange Beine, langes blondes Haar, Schmollmund. Lange profitierte sie davon, doch ihr Äußeres machte ihr den Ausbruch aus dieser Schublade extrem schwer. Nur in wenigen Filmen konnte sie ihr tatsächliches schauspielerisches Talent unter Beweis stellen, so in "Die Wahrheit" (1960). 1974 zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück und widmet sich seitdem dem Tierschutz.
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Ein biografischer Eintrag zu Brigitte Bardot.
www.fondationbrigittebardot.fr/...
Homepage der Tierschutzstiftung "Fondation Brigitte Bardot", die die französische Schauspielerin nach ihrem Rückzug aus dem Filmgeschäft gegründet hat.
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
  > Brigitte Bardot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Papst starb 1978 nach nur 33 Tagen im Amt?
  Paul VI.
  Johannes Paul I.
  Johannes XXIII.