Kalenderblatt dw.com
Marco Ferreri 1928: Marco Ferreri Antony Hewish 1924: Antony Hewish
Rose Ausländer 1907: Rose Ausländer Salvador Dalí 1904: Salvador Dalí
Margaret Rutherford 1892: Margaret Rutherford Henry Morgenthau jr. 1891: Henry Morgenthau jr.
Ottmar Mergenthaler 1854: Ottmar Mergenthaler Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen 1720: Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen
11.5.1904: Salvador Dalí (†23.1.1989)
Spanischer Maler, Bildhauer und Graphiker. Dalí gehörte zu den Hauptvertretern des Surrealismus und wurde auch als exzentrischer Selbstdarsteller berühmt. Seine irrational-traumhaften Bilder waren von Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Ab 1929 mit seiner Muse Gala in Paris lebend, schuf er hier sein Werk "Beständigkeit der Erinnerung" (1931), eine Abbildung zerrinnender Uhren. Dalís Bilder thematisieren häufig schockierend und halluzinatorisch Tod, Zerstörung, Sexualität und Religion. In den späten 1940er Jahren, als er zeitweilig in den USA lebte, brach Dalí mit dem Surrealismus. Neben Gemälden hinterließ er zahlreiche Grafiken und Bühnenbilder. Mit Luis Bunuel drehte er "Ein andalusischer Hund" (1928) und "L'Age d'or" (1930). Für Hitchcocks "Ich kämpfe um dich" (1945) entwickelte er die berühmte Traumsequenz.
www.salvadordali.de/frameset.htm...
Hommage an Salvador Dalí mit Biografie, Werk- und Ausstellungsverzeichnis.
www.dali-estate.org/...
Offizielle Homepage der Stiftung "Gala-Salvador Dalí" mit Biografien des Paares und Vorstellung der Dalí-Museen.
(Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.
  > Salvador Dalí
> RSS Feed
  > Hilfe
Bekam Margaret Rutherford jemals einen Oscar verliehen?
  Ja, für "Hotel International"
  Ja, für die Darstellung der Jane Marple
  Nein, nie