Kalenderblatt dw.com
Romy Schneider 1938: Romy Schneider Per Olov Enquist 1934: Per Olov Enquist
Ray Charles 1930: Ray Charles Aldo Moro 1916: Aldo Moro
Paul Delvaux 1897: Paul Delvaux John Boyd Orr 1880: John Boyd Orr
Robert Bosch 1861: Robert Bosch Karl Theodor Körner 1791: Karl Theodor Körner
23.9.1916: Aldo Moro (†9.5.1978)
Italienischer Politiker. Der Professor für Strafrecht war katholischer Liberaler und gehörte dem sozialen Flügel der Christdemokratischen Partei Italiens an. Zweimal führte er als Ministerpräsident (1963-1968,1974-1976) unter Mitwirken der Sozialisten eine Mitte-Links-Regierung. Im März 1978 entführte ihn die linke Terrororganisation Rote Brigaden. Zwei Monate später wurde er in Rom erschossen aufgefunden. Der Leiter der parlamentarischen Untersuchungskommission, die den Mord an Moro untersucht, ist überzeugt, dass in- und ausländische Geheimdienste an der Entführung beteiligt waren. Moro hatte seinen Entführern vor seinem Tod politisches Insiderwissen preis gegeben.
www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/...
Die seiten von 3sat mit einem Eintrag zu Aldo Moro.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Nicht-Leichte ist das Reizvolle.
  > Romy Schneider
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Gasplanet wirkt bei Betrachtung blau?
  Mars
  Uranus
  Neptun