 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.10.1847: Annie Besant (20.9.1933) |
 |
Englische Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und Esoterikerin. Aufgewachsen als Calvinistin, konvertierte sie zum Katholizismus und heiratete einen Geistlichen der Kirche von England. Nach der Scheidung von ihrem Mann (1873) wandte sie sich dem Atheismus zu. Sie entdeckte die Theosophie und arbeitete in der Krishnamurti-Bewegung, der Freimaurerei und in einem rosenkreuzerischen Orden. Sie war mitverantwortlich für innertheosophische Spaltungen und damit für die Enstehung der Anthroposophie. Besant nahm eine führende Position in der Theosophischen Gesellschaft ein. Auch für die indische Unabhängigkeitsbewegung waren ihre Aktivitäten von Bedeutung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|