Kalenderblatt dw.com
Marianne Sägebrecht 1945: Marianne Sägebrecht Heidi Kabel 1914: Heidi Kabel
Lyndon B. Johnson 1908: Lyndon B. Johnson Man Ray 1890: Man Ray
Carl Bosch 1874: Carl Bosch Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
27.8.1914: Heidi Kabel (†15.6.2010)
Deutsche Volksschauspielerin. 1914 in Hamburg geboren, wurde Heidi Kabel für viele der Inbegriff der norddeutschen Volksschauspielerin. Mit 18 Jahren wurde sie von der von Richard Ohnsorg gegründeten "Niederdeutschen Bühne" aufgenommen. Als ihr Mann Hans Mahler die Leitung der Bühne übernahm, konnte sie größeren Einfluss auf ihre Rollen nehmen. Sie spielte abgearbeitete Hausfrauen und klatschsüchtige Schlampen, großherzige Mütter und keifende Hausdrachen und machte im Laufe der Jahre das "Plattdeutsche" auch über Norddeutschland hinaus bekannt. Ab 1954 begann das Fernsehen die Aufführungen des Ohnsorg Theaters zu übertragen. Bis zu Kabels 60-jährigen Bühnenjubiläum im Jahre 1992 waren knapp 2000 Aufführungen auf dem Bildschirm zu sehen.
www.ohnsorg.de/...
Die Homepage des Ohnsorg-Theaters.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Flirtende Ehemänner am Strand sind keine Gefahr, denn sie schaffen es nicht lange, den Bauch einzuziehen.
  > Heidi Kabel
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Film wurde die Schauspielerin Audrey Hepburn schlagartig berühmt?
  "Ein Herz und eine Krone"
  "Frühstück bei Tiffany"
  "My fair lady"