 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.9.1830: Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (12.3.1916) |
 |
Österreichische Schriftstellerin und Erzählerin. Angeregt durch Theaterbesuche fasste sie den Entschluss, Dramatikerin zu werden. Sie wurde vom Dramatiker und Schriftsteller Franz Grillparzer gefördert. 1848 heiratete sie ihren Cousin Moritz Ebner-Eschenbach. 1879 absolvierte Marie Ebner-Eschenbach eine Uhrmacher-Ausbildung. Für ihre Literatur wurde sie 1898 mit dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Sie erhielt 1900 als erste Frau den Ehrendoktor der Wiener Universität. Ihr Drama "Das Waldfräulein", das 1873 uraufgeführt wurde, wurde wegen der Kritik am Adel kritisiert. Ebner-Eschenbach schrieb unter anderem die Erzählungen "Bozena" (1876) und "Dorf- und Schloßgeschichten" (1883) sowie "Der Kreisphysikus". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|