Kalenderblatt dw.com
Charles Brown 1922: Charles Brown Claudette Colbert 1903: Claudette Colbert
Robert Robinson 1886: Robert Robinson Arnold Schönberg 1874: Arnold Schönberg
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach 1830: Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach Clara Schumann 1819: Clara Schumann
13.9.1830: Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (†12.3.1916)
Österreichische Schriftstellerin und Erzählerin. Angeregt durch Theaterbesuche fasste sie den Entschluss, Dramatikerin zu werden. Sie wurde vom Dramatiker und Schriftsteller Franz Grillparzer gefördert. 1848 heiratete sie ihren Cousin Moritz Ebner-Eschenbach. 1879 absolvierte Marie Ebner-Eschenbach eine Uhrmacher-Ausbildung. Für ihre Literatur wurde sie 1898 mit dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur ausgezeichnet. Sie erhielt 1900 als erste Frau den Ehrendoktor der Wiener Universität. Ihr Drama "Das Waldfräulein", das 1873 uraufgeführt wurde, wurde wegen der Kritik am Adel kritisiert. Ebner-Eschenbach schrieb unter anderem die Erzählungen "Bozena" (1876) und "Dorf- und Schloßgeschichten" (1883) sowie "Der Kreisphysikus".
gutenberg.spiegel.de/autoren/ebnresch.ht...
Die Webpage bietet eine Biografie sowie die Online-Fassungen von Werken der Schriftstellerin.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/EbnerEsc...
Das "Deutsche Historische Museum" präsentiert eine Biografie der Erzählerin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.
  > Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Titel trägt Ernst Jüngers Erstlingsroman?
  "Sturm"
  "Auf den Marmorklippen"
  "In Stahlgewittern"