 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.9.1854: Engelbert Humperdinck (27.9.1921) |
 |
Deutscher Komponist. Humperdinck studierte in Köln, München und Italien Musik und traf 1879 in Neapel mit Richard Wagner zusammen. Auf dessen Einladung ging er als sein Assistent nach Bayreuth. 1881 nahm er seine Reisetätigkeit wieder auf und unterrichtete erst am Konservatorium in Barcelona, danach zog er nach Köln und nach Frankfurt. 1900 übernahm er eine Meisterklasse für Komposition an der Akademie der Künste in Berlin. Obwohl er als Komponist bereits einige Erfolge gehabt hatte, gelang ihm erst 1893 mit der Märchenoper "Hänsel und Gretel" das Werk, auf dem sein heutiger Ruhm beruht. In dieser Oper, deren Libretto seine Schwester Adelheid schrieb, verband er Elemente der Volksmusik mit kompositorischen Einflüssen Richard Wagners. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|