 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.9.1938: Karl Lagerfeld (19.2.2019) |
 |
Deutscher Modeschöpfer. Nach dem Besuch einer Hamburger Privatschule siedelte der 14-Jährige nach Paris über und begann eine Ausbildung am Lycée Montaigne. 1954 gewann er gemeinsam mit Yves Saint Laurent den ersten Preis des Internationalen Wollsekretariats. Anschließend war er Assistent bei Pierre Balmain und von 1958 bis 1963 künstlerischer Direktor des Haute-Couture-Hauses "Patou". Danach wandte sich Karl Lagerfeld, dessen Markenzeichen ein langer Zopf und eine Sonnenbrille waren, den Prêt-à-porter-Kollektionen zu und arbeitete als freier Designer für "Chloé" und "Fendi". 1983 wurde er künstlerischer Direktor bei "Chanel", und 1984 stellte er seine erste eigene Kollektion unter dem Namen "KL" vor. Der Modeschöpfer machte sich auch als Presse- und Werbefotograf einen Namen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|