Kalenderblatt dw.com
Markus Wasmeier 1963: Markus Wasmeier Ingrid Matthäus-Maier 1945: Ingrid Matthäus-Maier
Sol Le Witt 1928: Sol Le Witt Max Reinhardt 1873: Max Reinhardt
Leo Tolstoj 1828: Leo Tolstoj Luigi Galvani 1737: Luigi Galvani
Armand Jean du Plessis Richelieu 1585: Armand Jean du Plessis Richelieu
9.9.1828: Leo Tolstoj (†20.11.1910)
Russischer Schriftsteller. Erstes literarisches Ansehen errang der Sohn eines adligen Gutsbesitzers mit dem autobiografischen Roman "Kindheit" (1852), der in realistischer Sprache bewusst gegen die russische Romantik gerichtet war. In dem Zyklus "Sewastopol" (1855/1856) schilderte er drastisch seine Teilnahme am Krimkrieg und die Wandlung zum Pazifisten. Sein vierbändiger Roman "Krieg und Frieden" (1868/1869) zeichnet in mehreren ineinander greifenden Handlungssträngen ein Panorama des russischen Adels und Militärs zwischen 1805 und 1812. Dieses Geschichtsepos und der Gesellschaftsroman "Anna Karenina" (1875-1877) über die Affäre einer verheirateten Frau mit einem jungen Offizier machten Tolstoi neben Dostojewski zum bedeutendsten Literaten des russischen Realismus.
www.ltolstoy.com/...
Biografie Leo Tolstojs mit Werkverzeichnis und Fotogalerie.
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/ltolstoi.htm...
Informationen über Leo Tolstoj mit Inhaltsangaben seiner Hauptwerke.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Arbeit ist an sich keine Tugend, aber sie ist eine unvermeidbare Bedingung für ein tugendhaftes Leben.
  > Leo Tolstoi
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche F.D.P.-Politikerin trat nach dem Koalitionswechsel 1982 in die SPD ein?
  Hildegard Hamm-Brücher
  Ingrid Matthäus-Maier
  Irmgard Adam-Schwätzer