 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.9.1888: Oskar Schlemmer (13.4.1943) |
 |
Deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenkünstler. Nach einem Kunststudium bei Adolf Hoelzel an der Akademie in Stuttgart und einer Ausstellung in der expressionistischen Galerie "Der Sturm" in Berlin kam Schlemmer 1920 auf Wunsch von Walter Gropius ans Weimarer Bauhaus, wo er bis 1929 als Lehrer für Metallplastik und Wandmalerei sowie als Leiter der Theaterwerkstatt tätig war. In den 20er Jahren entstanden auch Choreographien sowie Kostüm- und Bühnenentwürfe für das so genannte "Triadische Ballett", das seinem Zentralthema dem Verhältnis von Mensch und Raum gewidmet war. Schlemmer lehrte nach 1932 an der Berliner Kunstakademie, wo sein wohl bekanntestes Gemälde "Bauhaustreppe" entstand. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 wurde Schlemmer entlassen und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|