 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.9.1894: Joseph Roth (27.5.1939) |
 |
Österreichischer Schriftsteller und Journalist. Roth setzte sich literarisch mit den gesellschaftlichen Widersprüchen der untergehenden Doppelmonarchie ("Radetzkymarsch") auseinander. Zudem schilderte er in seinen Werken das politische, soziale und kulturelle Leben in der Zeit zwischen den Weltkriegen. In seinem Essay "Juden auf Wanderschaft" (1927) gab er ein eindrucksvolles Bild vom jüdischen Leben vor dem Holocaust. Er selbst floh vor den Nationalsozialisten nach Paris und lebte meist in Hotels und ohne festen Wohnsitz. Seine Frau Friedl litt stark unter diesen Umständen und erkrankte sechs Jahre nach der Hochzeit an Schizophrenie. Roth litt an Alkoholismus und starb 1939 an seinen Folgen im Pariser Exil. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|