 |
 |
 |
 |
 |
 |
2.9.1763: Caroline Schlegel-Schelling (7.9.1809) |
 |
Geborene Caroline Dorothea Albertina Michaelis, deutsche Lektorin und Übersetzerin. Von 1796 bis 1803 war die Theologentochter und Arztwitwe mit dem Literaturkritiker und Shakespeare-Übersetzer August Wilhelm von Schlegel verheiratet. Während dieser Ehe wurde das Haus Schlegel, dem auch ihr Schwager Friedrich und dessen Frau Dorothea angehörten, zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des literarischen Zirkels der Jenaer Romantik. 1799 erschien das kunsttheoretische Gespräch des Ehepaars "Die Gemälde". Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Philosophen Friedrich Wilhelm von Schelling. Caroline gilt als Mitarbeiterin und "Muse" ihrer Ehemänner, aber auch als Verfasserin scharfsichtiger Briefe als eine der geistreichsten Frauen der Frühromantik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|