Kalenderblatt dw.com
Richard Gere 1949: Richard Gere Wilhelmina 1880: Wilhelmina
Alma Mahler-Werfel 1879: Alma Mahler-Werfel Edward Lee Thorndike 1874: Edward Lee Thorndike
Maria Montessori 1870: Maria Montessori Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz 1821: Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz
Caligula 12: Caligula
31.8.1870: Maria Montessori (†6.5.1952)
Italienische Pädagogin und Ärztin. Sie wollte Medizin studieren, doch das war zu ihrer Zeit nahezu unmöglich. Es gab damals keine einzige Ärztin in Italien, und als Studienbewerberin wurde Montessori von der Universität auch prompt abgelehnt. So entschied sie sich für ein Studium der Naturwissenschaften und erwarb auf diesem Weg die Zugangsberechtigung zu einem Medizinstudium. Berühmt wurde Montessori durch ihre Erziehungstheorie. Weltweit sind heute Montessori-Kindergärten und Montessori-Schulen verbreitet, in denen Montessoris Ideen zur Förderung der Kreativität von Kindern durch Lernmaterialien und kindgerechte Umgebung umgesetzt werden.
www.montessori.de/...
"Montessori.de" informiert über die pädagogischen Reformansätze der Montessori-Schulen und -kindergärten sowie über die Biografie Montessoris.
de.wikipedia.org/wiki/Maria_Montessori...
Die Seiten von "Wikipedia" mit einem Eintrag zu Montessori.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
  > Maria Montessori
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann begann Jack The Rippers Schreckenszeit in London?
  1762
  1880
  1888