 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.8.1749: Johann Wolfgang von Goethe (22.3.1832) |
 |
Deutscher Dichter und Denker. Goethe studierte Jura in Leipzig. Dort entstanden seine ersten größeren Werke. In den folgenden Jahren in Straßburg schrieb er die Urfassungen des "Faust" und des "Götz von Berlichingen". Er wurde zum führenden Dichter des "Sturm und Drang". In Frankfurt arbeitete er darauf als Rechtsanwalt und verliebte sich in Charlotte Buff. Aus dieser Liebe entstand 1774 der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther", der Goethe zu Weltruhm verhalf. In Weimar wurde er kurz darauf Geheimer Rat und somit Mitglied der Regierung. 1782 wurde er Präsident der Finanzkammer und vom Kaiser geadelt. Goethe forschte zudem in der Morphologie und der Farbenlehre. Mit Schiller bildete er den Kern der Weimarer Klassik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|