Kalenderblatt dw.com
Janet Frame 1924: Janet Frame Tjalling Charles Koopmans 1910: Tjalling Charles Koopmans
Bruno Bettelheim 1903: Bruno Bettelheim Liam O'Flaherty 1896: Liam O'Flaherty
Karl Böhm 1894: Karl Böhm Ernst Weiß 1884: Ernst Weiß
Johann Wolfgang von Goethe 1749: Johann Wolfgang von Goethe
28.8.1749: Johann Wolfgang von Goethe (†22.3.1832)
Deutscher Dichter und Denker. Goethe studierte Jura in Leipzig. Dort entstanden seine ersten größeren Werke. In den folgenden Jahren in Straßburg schrieb er die Urfassungen des "Faust" und des "Götz von Berlichingen". Er wurde zum führenden Dichter des "Sturm und Drang". In Frankfurt arbeitete er darauf als Rechtsanwalt und verliebte sich in Charlotte Buff. Aus dieser Liebe entstand 1774 der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther", der Goethe zu Weltruhm verhalf. In Weimar wurde er kurz darauf Geheimer Rat und somit Mitglied der Regierung. 1782 wurde er Präsident der Finanzkammer und vom Kaiser geadelt. Goethe forschte zudem in der Morphologie und der Farbenlehre. Mit Schiller bildete er den Kern der Weimarer Klassik.
www.goethe-bytes.de/...
Zahlreiche Texte Goethes als Audiofiles, gelesen von bekannten Interpreten.
gutenberg.spiegel.de/autoren/goethe.htm...
Eine kurze Biografie Goethes und eine umfangreiche Textsammlung.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
  > Johann Wolfgang von Goethe
> RSS Feed
  > Hilfe
Warum nahm Richard Wagner nicht an der Uraufführung des "Lohengrin" teil?
  Weil er als Revolutionär fliehen musste
  Weil er sich mit dem Ensemble überworfen hatte
  Weil seine Frau in den Wehen lag