 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.8.1770: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (14.11.1831) |
 |
Deutscher Philosoph. Hegel studierte mit Schelling und Hölderlin Philosophie und Theologie im Tübinger Stift. Dabei konzentrierte er sich unter anderem auf die Philosophie der Antike und die Französische Revolution. Er wurde zu einem der bedeutendsten Denker des deutschen Idealismus und gilt nach Kant als einflussreichster deutscher Denker. Seine Philosophie basiert auf der Einheit der Widersprüche (Dialektik). 1807 legte Hegel sein erstes bedeutendes Werk, die "Phänomenologie des Geistes", vor. Nach einer Lehrtätigkeit am philosophischen Lehrstuhl in Heidelberg, wo er die "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften" verfasste, ging er nach Berlin. Dort gelangte er zu größtem Ansehen und Einfluss. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|