Kalenderblatt dw.com
River Phoenix 1970: River Phoenix Vera Miles 1929: Vera Miles
Ephraim Kishon 1924: Ephraim Kishon Kenneth Joseph Arrow 1921: Kenneth Joseph Arrow
Gene Kelly 1912: Gene Kelly Albert Claude 1899: Albert Claude
Ludwig XVI. 1754: Ludwig XVI.
23.8.1924: Ephraim Kishon (†29.1.2005)
Eigentlich Ferenc Hoffmann, israelischer Schriftsteller und Journalist. Er wurde in Budapest geboren, dort studierte er Kunstgeschichte und besuchte die Kunstakademie. Den Namen Ephraim Kishon, unter dem er weltberühmt wurde, erhielt er 1949 bei seiner Einwanderung nach Israel. Er arbeitete zunächst in einem Kibbuz und publizierte seit 1952 politisch-satirische Glossen in verschiedenen Tageszeitungen. Seine Bücher, in denen er pointiert und humorvoll menschliche Eigenarten und Schwächen beschreibt, wurden in 37 Sprachen übersetzt und weltweit bereits 41 Millionen Mal verkauft, 31 Millionen davon allein in Deutschland. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: "Drehn Sie sich um, Frau Lot", 1961, "Undank ist der Welten Lohn", 1990). Kishon lebte als freier Schriftsteller in Tel Aviv und Appenzell (Schweiz).
www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,2...
Ein Nachruf auf Ephraim Kishon auf den Seiten von "zdf.de".
de.wikipedia.org/wiki/Ephraim_Kishon...
Eine Biografie von Kishon auf den Seiten von "Wikipedia".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Hinter einer langen Ehe steht immer eine sehr kluge Frau.
  > Ephraim Kishon
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher berühmte Schriftsteller hieß ursprünglich Ferenc Hoffmann?
  Ephraim Kishon
  Hugo von Hofmannsthal
  Ernst Theodor Amadeus Hoffmann