 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.1.1484: Ulrich Zwingli (11.10.1531) |
 |
Eigentlich Huldrych Zwingli, protestantischer Reformator in der Schweiz. Zwingli war, neben Luther und Calvin, der wichtigste Vertreter der Reformation. Wie diese wandte er sich u. a. gegen das Papsttum und das Priesterzölibat. Er schlug jedoch bald eine eigenständige Richtung ein: Die Abschaffung der Klöster, der Messe, der Bildwerke und der Musik betreffend. In den Jahren von 1522 bis 1525 gründete er die unter dem Schutz des Staats stehende Staatskirche. Er und Luther entzweiten sich über die Frage des Abendmahlscharakters. Der endgültige Bruch erfolgte auf dem Marburger Religionsgespräch. Zwingli starb als Feldprediger beim Angriff der damals fünf katholischen Schweizer Kantone auf Zürich in der Schlacht bei Kappel. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|