 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.8.1771: Walter Scott (21.9.1832) |
 |
Sir (seit 1820), schottischer Schriftsteller. Er studierte Jura und schlug dann eine Laufbahn als Beamter ein. 1799 wurde er Sheriff der Grafschaft Selkirk, später Richter in Edinburgh. Nach kleineren Dichtungen und Übersetzungen deutscher Balladen schrieb er Verserzählungen ("Das Fräulein vom See", 1810). Erfolgreich wurde er mit Prosaromanen wie "Ivanhoe" (1819), die den Beginn des historischen Romans in Großbritannien markieren. Er entwickelte eine neue Technik, in der er fiktive Personen auf genau recherchiertem historischem Hintergrund präsentierte, und die später großen Einfluss auf Dumas, Hugo und Balzac hatte. Neben seinen mehr als 40 Romanen sind auch seine Geschichtswerke und Übersetzungen aus dem Deutschen von Bedeutung.. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|