Kalenderblatt dw.com
Nicholas Ray 1911: Nicholas Ray Louis Seymour Bazett Leakey 1903: Louis Seymour Bazett Leakey
Maria Caspar-Filser 1878: Maria Caspar-Filser Mata Hari 1876: Mata Hari
Emil Nolde 1867: Emil Nolde Carl Ritter 1779: Carl Ritter
7.8.1878: Maria Caspar-Filser (†12.2.1968)
Deutsche Malerin. Maria Filser studierte an der Kunstakademie Stuttgart. Durch den Kontakt zu dem Maler Karl Caspar, ihrem späteren Mann, nahm sie an vielen bedeutenden Ausstellungen teil. Das Ehepaar lebte ab 1909 in München und gehörte zum Kreis um Karl Hofer, Alexeij von Jawlensky, Paul Klee und Alfred Kubin. 1913 war sie das einzige weibliche Gründungsmitglied der Münchner "Neuen Sezession". Ab 1936 galten ihre Werke als "entartet", wurden aus den Museen entfernt und vernichtet. 1947 begann für sie mit der "Neuen Gruppe" in München der künstlerische Neuanfang. 1959 wurde ihr als erste Malerin das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie schuf hauptsächlich Stilleben und Landschaftsbilder.
http://www.maria-caspar-filser.de/...
Eine detaillierte Biografie der Malerin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Auch die größten Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.
  > Joachim Ringelnatz
> RSS Feed
  > Hilfe
Was bedeutet der Begriff "Ringelnatz"?
  Seepferdchen
  Spitzname für den jüngsten Matrosen auf einem Schiff
  Blau-weiß gestreiftes Matrosenhemd