 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.8.1876: Mata Hari (15.10.1917) |
 |
Eigentlich Margaretha Geertruida Zelle, verheiratete MacLeod, niederländische Tänzerin und Spionin. Von 1897 bis 1902 lebte das Ehepaar MacLeod auf Java und Sumatra. Hier erlernte die ausgebildete Lehrerin die Kunst des asiatischen Tanzes. 1905 trennte sie sich von ihrem Mann, zog nach Paris und trat zunächst unter dem Namen "Lady MacLeod" als Tänzerin auf. Im selben Jahr nahm sie den Künstlernamen "Mata Hari" an, der malaysische Ausdruck für "Sonne". Ab 1916 arbeitete sie als Doppelspionin für Deutschland und Frankreich, wobei die genauen Umstände ihrer Tätigkeit ungeklärt sind. 1917 wurde sie von der französischen Spionageabwehr festgenommen, zum Tode verurteilt und hingerichtet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|