Kalenderblatt dw.com
Neil Alden Armstrong 1930: Neil Alden Armstrong Robert Taylor 1911: Robert Taylor
Wassily Leontief 1906: Wassily Leontief Naum Gabo 1890: Naum Gabo
Guy de Maupassant 1850: Guy de Maupassant Ilja Repin 1844: Ilja Repin
Niels Henrik Abel 1802: Niels Henrik Abel
5.8.1930: Neil Alden Armstrong (†25.8.2012)
US-amerikanischer Astronaut. Er betrat als Kommandant von "Apollo 11" und der Mondfähre "Eagle" am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond. Mit an Bord der "Apollo-11"-Mission waren die Astronauten Edwin "Buzz" Aldrin und Michael Collins. Armstrong war ab 1962 im Astronautenprogramm der USA. 1966 war ihm das erste Kopplungsmanöver zweier Raumkapseln in der Erdumlaufbahn mit dem Projekt "Gemini 8" gelungen. 1971 verließ er die NASA und war bis 1979 Professor für Raumfahrt-Ingenieurswesen an der Universität in Cincinnati, Ohio. Danach ging er in die Wirtschaft und gründete mehrere Firmen. 1970 veröffentlichte er zusammen mit den Aldrin und Collins "Wir waren die Ersten".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Eintrag "Erster Mensch auf dem Mond" zur Mondlandung von 1969 auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.
  > Neil Alden Armstrong
> RSS Feed
  > Hilfe
Was hält die Freiheitsstatue in ihrer linken Hand?
  Eine Weltkugel
  Eine Fackel
  Die Unabhängigkeitserklärung