Kalenderblatt dw.com
Neil Alden Armstrong 1930: Neil Alden Armstrong Robert Taylor 1911: Robert Taylor
Wassily Leontief 1906: Wassily Leontief Naum Gabo 1890: Naum Gabo
Guy de Maupassant 1850: Guy de Maupassant Ilja Repin 1844: Ilja Repin
Niels Henrik Abel 1802: Niels Henrik Abel
5.8.1802: Niels Henrik Abel (†6.4.1829)
Norwegischer Mathematiker. Die mathematische Begabung des Sohnes eines protestantischen Pfarrers wurde schon früh entdeckt. Nach dem Studium der Mathematik in Oslo, wurde er für ein Stipendium für Studien in Deutschland und Frankreich empfohlen. Seine erste Veröffentlichung machte er 1823. Während seines Aufenthalts in Berlin im Winter 1825/1826 lernte er August Leopold Crelle (1780-1855) kennen. Er bereiste bis zu seiner Rückkehr 1828 Europa und starb 29-jährig an Tuberkulose. Abel begründete die Integraltheorie algebraischer Funktionen und konnte den Beweis erbringen, dass Gleichungen fünften oder höheren Grades nicht zu lösen sind.
www.mnc.net/norway/abel.htm...
Eine Linksammlung zu dem Mathematiker.
(Englisch)
en.wikipedia.org/wiki/Niels_Henrik_Abel...
Eine Biografie Abels auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.
  > Neil Alden Armstrong
> RSS Feed
  > Hilfe
Was hält die Freiheitsstatue in ihrer linken Hand?
  Die Unabhängigkeitserklärung
  Eine Weltkugel
  Eine Fackel