Kalenderblatt dw.com
Barack Obama 1961: Barack Obama Otto Steiger 1909: Otto Steiger
The Queen Mother 1900: The Queen Mother Erich Weinert 1890: Erich Weinert
René Schickele 1883: René Schickele Werner Freiherr von Fritsch 1880: Werner Freiherr von Fritsch
Knut Hamsun 1859: Knut Hamsun Sir William Rowan Hamilton 1805: Sir William Rowan Hamilton
Percy Bysshe Shelley 1792: Percy Bysshe Shelley
4.8.1883: René Schickele (†31.1.1940)
Elsässischer Schriftsteller, Pseudonym Sascha. Ab 1913 arbeitete er für Franz Bleis Zeitschrift "Die Weißen Blätter", in der zahlreiche pazifistisch gesinnte Intellektuelle publizierten. Von 1915 bis 1919 war er deren Herausgeber. 1932 emigrierte er wegen der sich abzeichnenden nationalsozialistischen Diktatur nach Frankreich, wo er den Anschluss an einen Kreis gleichgesinnter Autoren fand. Nach Natur- und Stimmungslyrik im Geist des Jugendstils entstand eine Reihe expressionistischer Erzählungen. Sein Hauptwerk "Das Erbe am Rhein" erschien von 1925 bis 1931. Schickele gilt als bedeutendster elsässischer Schriftsteller, er engagierte sich vor allem für die Annäherung der europäischen Länder.
www.bautz.de/bbkl/s/s1/schickele_r.shtml...
Das "Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon" mit einer Biografie des Schriftstellers.
www.literaturhaus.at/buch/fachbuch/rez/a...
Ein Artikel zu expressionistischer Literatur.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der letzte Ernst aller Dinge ist heiter.
  > René Schickele
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurde Gibraltar britische Kronkolonie?
  1704
  1713
  1830